OFFENE HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Mo.: 10.00 – 12.00 Uhr
Mi.: 14.30 – 16.30 Uhr
Viele werdende Mütter nutzen unsere offene Sprechstunde vor allem zum Erstkontakt und zum Kennenlernen. Während unserer Sprechzeiten sind wir persönlich und telefonisch für euch da – einfach anrufen oder vorbeikommen! Wir informieren dann über unsere Angebote, zeigen euch unsere Räumlichkeiten und beantworten erste Fragen.
Auch zwischendurch ist die Hebammensprechstunde eine Anlaufstelle für dich, wenn du zum Beispiel kurze Fragen zum Stillen hast oder zur Gewichtskontrolle für dein Baby. Alles Weitere – Beratung, Untersuchung und Behandlungen – wird individuell mit dir abgestimmt. Termine dafür machst du direkt mit deiner Hebamme aus.
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Essen für zwei, aber weder Camembert noch Kaffee? Meinungen und Mythen rund um die Ernährung in der Schwangerschaft gibt es viele. Aber wir wissen aus Erfahrung, dass Ernährung – auch und gerade in der Schwangerschaft – eine höchst individuelle Angelegenheit ist.
Deswegen setzen wir auf persönliche Ernährungsberatung. In Einzelterminen können wir genau auf deine Situation sowie Essgewohnheiten eingehen und so ganz konkrete Empfehlungen geben, was dir und deinem Baby guttut.
Die Ernährungsberatung findet typischerweise in der Frühschwangerschaft (bis zur 12. Woche) statt und soll dir dabei helfen, dich ausgewogen und schwangerschaftsgerecht zu ernähren. Eine gesunde Ernährung kann Schwangerschaftsbeschwerden, die durch Nährstoffmangel hervorgerufen oder verstärkt werden, vorbeugen.
HILFE BEI SCHWANGERSCHAFTSBESCHWERDEN
Ganz davon verschont bleibt kaum jemand: Alle Frauen machen im Laufe ihrer Schwangerschaft früher oder später Bekanntschaft mit Übelkeit, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Co.
Wir verfügen über effektive und schonende Mittel wie Homöopathie, K-Taping und Osteopathie, um die verschiedensten Beschwerden zu reduzieren. Alle Behandlungen stimmen wir in einem individuellen Beratungsgespräch mit dir ab. Gemeinsam finden wir die Methode, die am besten zu dir passt.
Oft hilft es bereits, die Symptome besser einordnen zu können. Deswegen legen wir großen Wert darauf, präzise und verständlich über die physischen Vorgänge, Veränderungen und möglichen „Nebenwirkungen“, die bei einer Schwangerschaft auftreten können, aufzuklären. Es beruhigt zu wissen, dass viele Beschwerden zwar lästig aber häufig harmlos sind – und falls es doch nicht besser wird kannst du uns jederzeit erreichen.
GEBURTSVORBEREITENDE MAßNAHMEN
Um dir die Geburt leichter zu machen, bieten wir Osteopathie und Taping zur Geburtsvorbereitung an.
Geburtsvorbereitendes Taping ab der 37. Schwangerschaftswoche
Die aufgeklebten Tapes sorgen für eine Art Dauermassage der Muskulatur und des Bindegewebes. Das regt die schmerzlindernden Systeme im Körper an, verbessert die Muskelfunktion sowie die Mikrozirkulation zwischen Haut und Gewebe. Derselbe Mechanismus verkürzt die Eröffnungsphase der Geburt, bereitet die Gebärmutter auf die Geburt vor und unterstützt die Wehentätigkeit
Osteopathische Beckendiagnostik ab der 34. Schwangerschaftswoche
Die Osteopathie ist ein ganzheitlicher Medizinansatz, der darauf abzielt, mit den Händen zu diagnostizieren und zu behandeln. So werden Blockaden und Gewebespannungen gelöst. Eine vorgeburtliche Beckendiagnostik trägt erheblich dazu bei, die Beckenbeweglichkeit zu optimieren und damit dem Kind den Durchtritt durchs Becken zu erleichtern.